In einem heterogenen Umfeld am Siedlungsrand von Seebach muss ein Gebäudekörper kräftig genug sein, um in der Weite der Landschaft bestehen zu können. Zugleich gilt es, die Aussenräume miteinander zu vernetzen. Die beiden Flügel des Gebäudewinkels spannen einen offenen Aussenraum auf, der mit der angrenzenden Landschaft zusammenhängt. Im Inneren gliedern drei mit Zenitallicht durchflutete Hallen den Bau in drei ähnliche Teile. Die Appartements für die Betagten sind um diese drei Hallen herum angeordnet – eine Aufteilung, welche die Orientierung erleichtert und lange Korridore vermeidet. Das Gebäude ist als Massivbau mit einer Fassade aus Betonfertigteilen konstruiert, die Gebäudevor- und rücksprünge werden mit Holzelementen ausgeführt.
Köschenrütistrasse, 8052 Zürich
Amt für Hochbauten der Stadt Zürich
Projektwettbewerb im offenen Verfahren
Entwurf
44‘500m3 SIA116
Vetschpartner Landschaftsarchitekten AG